Číslo 2
Procházet dle
Poslední příspěvky
Zobrazují se záznamy 1-10 z 10
-
Keren Blankfeld: Lovers in Auschwitz. A True Story. New York: Little, Brown and Co., 2024, 400 Seiten und 28 Abbildungen.
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Viktorie Hanišová: Houbařka [Die Pilzsammlerin]. Brno: Host, 2021, 309 Seiten.
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Aleksej Tikhonov: Sprachen der Exilgemeinde in Rixdorf (Berlin). Autorenidentifikation und linguistische Merkmale anhand von tschechischen Manuskripten aus dem 18./19. Jahrhundert. Heidelberg: Winter, 2022, 334 Seiten.
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Zur Bearbeitung der Adjektive im entstehenden Großen akademischen Wörterbuch Deutsch‑Tschechisch. Ein Erfahrungsbericht aus den Revisionsarbeiten
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Aktueller Stand der deutsch‑tschechischen Lexikographie am Beispiel von Interjektionen in ausgewählten Wörterbüchern
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Kodifizierung als Sprachmanagementprozess. Zu einigen Beobachtungen aus der lexikographischen Praxis am Großen akademischen Wörterbuch Deutsch‑Tschechisch
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Zu Editionen der deutsch geschriebenen Handschriften aus Böhmen, am Beispiel der Memoiren von Heinrich Hieserle von Chodau (mit einigen sprachhistorischen Bemerkungen zur deutschen Originalfassung)
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Übersetzung und Abhängigkeit – über ein prekäres Verhältnis, unter besonderer Berücksichtigung der Tschechischen Nationalen Wiedergeburt
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Deutsch‑tschechische Konkordanzen und Divergenzen bei peripheren AcI‑Verben
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12) -
Editorial
(Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, Praha, 2024-12)