Die Politik der Übersetzung: Tyls Liebe des Dichters und Meißners Schwarzgelb
The politics of translation: Tyl’s Liebe des Dichters and Meißner’s Schwarzgelb
Vědecký článek
Zobrazit/otevřít
Trvalý odkaz
http://hdl.handle.net/20.500.11956/152480Identifikátory
Kolekce
- Číslo 1 [20]
Autor
Datum vydání
2021Nakladatel
Univerzita Karlova, Filozofická fakultaPraha
Zdrojový dokument
Brücken (web)ISSN: 2695-043X
Rok vydání periodika: 2021
Ročník periodika: 2021
Číslo periodika: 1
Odkaz na licenční podmínky
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/Klíčová slova (česky)
Übertragungscharakter, Übersetzung, Nationalität, Josef Kajetán Tyl, Alfred MeißnerAusgehend von dem Konzept des Übertragungscharakters von Vladimír Macura beschäf tigt sich der Aufsatz mit performativen Effekten der Übersetzung in den Böhmischen Ländern des 19. Jahrhunderts. Am Beispiel der Übersetzung der spätromantischen Novelle Láska básníkova (Des Dichters Liebe) von Josef Kajetán Tyl und des realistischen Romans Schwarzgelb (Černožlutí) von Alfred Meißner untersucht der Aufsatz die konkreten Über setzungsstrategien, mit Hilfe deren den Texten im neuen Kontext neue Bedeutungsebenen erschlossen wurden. Es wird schließlich auch das ursprüngliche Konzept des Übertra gungscharakters der Kritik korrigiert, indem die Prozesshaftigkeit und situative, regionale und soziale Kontextgebundenheit der Übertragung betont werden.